top of page
Allgemeine Geschäftsbedingungen
(AGB)
​

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend bezeichnet als „AGB“) gelten für die Nutzung der Online-Plattform www.hof-bunemeyer.de, sowie für alle über diese geschlossenen Verträge zwischen Merle Henkemeier, Telgte 7, 49492 Westerkappeln, Deutschland (nachfolgend bezeichnet als „wir“, „Verkäufer“  oder “Hof Bunemeyer“) und Ihnen als Endverbraucher (nachfolgend bezeichnet als „Kunde“ oder „Käufer“ oder „Sie“).

​

Wir richten unsere Online-Angebote ausschließlich an Verbraucher. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

Sollten Sie als Unternehmer an unseren Angeboten interessiert sein, bitten wir Sie mit uns Kontakt aufzunehmen. Weiterverkauf unserer Produkte durch Unternehmer oder Wiederverkäufer ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet.

​

Abweichende Bedingungen, die nicht ausdrücklich schriftlich anerkannt sind, sind für uns als Verkäufer unverbindlich, auch wenn ihnen nicht ausdrücklich widersprochen wurde.

Vertragsabschluss

​

Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar. Die Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Erst die Bestellung durch den Kunden / Besteller bindet diesen gemäß § 145 BGB.

Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.

​

Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.

Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist. 

​

Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (E-Mail) übermittelt. Eine darüber hinaus gehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht. Sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Nutzerkonto im Online-Shop des Verkäufers eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf der Website des Verkäufers archiviert und können vom Kunden über dessen passwortgeschütztes Nutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden.

Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

​

Widerrufsrecht für Verbraucher

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag,

  • an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden, oder

  • an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden, oder

  • an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird, oder

  • an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie einen Vertrag zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg geschlossen haben.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

​

Hof-Bunemeyer
Merle Henkemeier

Telgte 7
49492 Westerkappeln
Telefon: +49 170-9930322
eMail: info@hof-bunemeyer.de

​

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

​

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Kosten werden auf höchstens etwa 150,00 € pro Palette geschätzt.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ende der Widerrufsbelehrung

______________________________

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

-Hof-Bunemeyer Inh.: Merle Henkemeier, Telgte 7, 49492 Westerkappeln, Telefonnummer: +49 170 / 99 303 22, E-Mail-Adresse: info@hof-bunemeyer.de

–Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

–Bestellt am (*) /erhalten am (*)

–Name des/der Verbraucher(s)

–Anschrift des/der Verbraucher(s)

–Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

–Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

______________________________

Preise und Zahlungsbedingungen

Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung oder Versandkostenbedingungen gesondert angegeben. Der jeweilige Kaufpreis ist vor der Lieferung des Produktes zu leisten (Vorkasse). Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind im Online-Shop oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche sofort zur Zahlung fällig.

​

Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.

Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.

Zusätzlich zu den angegebenen Preisen fallen Versandkosten an, sofern der jeweilige Artikel nicht als versandkostenfrei ausgewiesen ist. Die Versandkosten werden Ihnen auf den Angeboten, ggf. im Warenkorbsystem und auf der Bestellübersicht nochmals deutlich mitgeteilt.

​

Liefer- und Versandbedingungen

Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich. Abweichend hiervon ist bei Auswahl der Zahlungsart PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.

Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.

​

Bei Selbstabholung informiert der Verkäufer den Kunden zunächst telefonisch oder per E-Mail darüber, dass die von ihm bestellte Ware zur Abholung bereitsteht. Nach Absprache mit dem Verkäufer kann der Kunde die Ware am Sitz des Verkäufers oder nach Vereinbarung des Abholortes die bestellte Ware abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.

Die vereinbarte Lieferfrist beginnt mit der Absendung der Auftragsbestätigung durch den Verkäufer, jedoch nicht ggfs. vor Beibringung der vom Käufer zu beschaffenden Unterlagen, Genehmigungen und Freigaben, sowie Eingang einer vereinbarten Anzahlung.

​

Die Lieferfrist ist eingehalten, wenn der Verkäufer die Sendung an die den Transport ausführende Person übergeben hat. Im Fall des Verbrauchsgüterkaufs ist die Lieferfrist eingehalten, wenn die Ware an den Verbraucher übergeben wird bzw. mit dem Versuch der Übergabe zu einem Zeitpunkt, zu dem der Verbraucher mit der Übergabe rechnen musste.

​

Alle Ereignisse höhere Gewalt sowie sämtliche Ereignisse, die der Verkäufer nicht zu vertreten haben, entbinden ihm von der Erfüllung der übernommenen Verpflichtungen, solange diese Ereignisse andauern.

Der Verkäufer ist zu Teillieferungen in zumutbaren Umfang berechtigt; sie gelten als einzelnes Geschäft.

Sofern der Kunde keine ausdrückliche Anweisung erteilt, wird die Art des Versandes durch den Verkäufer nach dessen Ermessen bestimmt. Der Verkäufer leistet keine Gewähr für den preiswertesten oder sichersten Weg.

​

Mit Ausnahme von Verbraucherverpackungen im Sinne der Verpackungsverordnung werden Transport- und sonstige Verpackungen, sofern nicht anders vereinbart, nicht vom Verkäufer zurück genommen.

Der Kunde ist verpflichtet, die Ware beim Empfang auf erkennbare Transportschäden hin zu untersuchen und dem Frachtführer etwaige Transportschäden bei Übergabe zu melden und sich den Schaden von ihm bestätigen zu lassen. Eine Sendung gilt als vorbehaltlos angenommen, wenn der Empfänger oder Kunde dem Verkäufer nicht unverzüglich etwaige Ansprüche oder Transportschäden meldet.

Die Lieferung erfolgt wie im Speditionsversand üblich immer frei Bordsteinkante. Der Kunde/ Empfänger hat keinen Anspruch auf die Lieferung zum Wunschort. Die Lieferverpflichtung gilt als erfüllt, wenn die Ware an der Grundstücksgrenze abgestellt wurde.

Die Lieferzeit ist bei den Artikeln angegeben und versteht sich nach Eingang der Zahlung.

Die Lieferung erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands.

​

Gewährleistung

6.1 Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.

Die Ansprüche auf Mangelbeseitigung des Kunden ergeben sich aus den gesetzlichen Regelungen.

Sofern der Kunde Verbraucher i. S. v. § 13 BGB ist gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen.

Ist der Kunde Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Sachmängel bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab Ablieferung der Sache. Der Verkauf von gebrauchten Sachen erfolgt gegenüber Kunden, die Unternehmer sind, unter Ausschluss jeglicher Sachmangelhaftung.

Im Falle der Nachbesserung ist der Verkäufer verpflichtet, alle zum Zwecke der Mangelbeseitigung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen, sofern sich die Kosten nicht dadurch erhöhen, dass die Kaufsache an einen anderen Ort als den Erfüllungsort verbracht wurde.

Die vorstehenden Regelungen gelten auch für Schäden, die bei der Fehlerbeseitigung oder dem Austausch von Produkten im Rahmen der Sachmangelhaftung eintreten.

​

Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises und aller Forderungen, die der Verkäufer aus der Geschäftsverbindung mit dem Käufer gegen diesen hat oder künftig erwirbt bleibt die gelieferte Ware das Eigentum des Verkäufers.

Wird die Vorbehaltsware mit anderen Waren untrennbar vermischt oder vermengt, so erlangt der Verkäufer Miteigentum an der einheitlichen Sache zu einem Anteil, der dem Wert der Vorbehaltsware im Verhältnis zu dem Wert der mit dieser vermischten Ware im Zeitpunkt der Vermischung oder Vermengung entspricht.

Gerichtsstand

Verkäufer und Käufer sind sich einig, dass die Gerichtsstandvereinbarung in örtlicher und sachlicher Hinsicht wirken soll. Ist der Käufer Kaufmann, der nicht zu den in § 4 des Handelsgesetzbuches bezeichneten Gewerbetreibenden gehört, oder handelt es sich beim Käufer um eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so kann der Verkäufer am Gerichtsstand des Erfüllungsortes klagen und nur an diesem Gerichtsstand verklagt werden.

​

Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform kann vom Käufer unter: ec.europa.eu/consumers/odr/ aufgerufen werden.

​

​

letzte Aktualisierung: 01.06.2023

Impressum

Hof Bunemeyer
Inh.: Kai Schemme

Im Himmelreich 6
49492 Westerkappeln
Telefon: +49 (0) 170/99 303 22
E-Mail: info@hof-bumemeyer.de
Website: www.hof-bunemeyer.de
Vertretungsberechtigt Kai Schemme



 

Kontakt

Unsere Datenschutzrichtlinien

Alles über Datenschutz

Ich bin der Bereich für Ihre Datenschutzrichtlinien. Hier können Sie Ihre Kunden darüber informieren, wie Sie Daten nutzen und speichern und die persönlichen Daten Ihrer Kunden schützen. Nutzen Sie diesen Platz, um Informationen über Ihre Zahlungspartner zu geben oder wie Sie Kundendaten sammeln und nutzen, sobald der Zahlungsvorgang abgeschlossen ist.

Die Privatsphäre Ihrer Kunden ist für Ihr Unternehmen essentiell wichtig. Lassen Sie sich daher Zeit, um Ihre Datenschutzrichtlinien genau und detailliert zu erläutern. Verwenden Sie verständliche Formulierungen, damit das Kundenvertrauen gestärkt wird und Ihre Kunden jederzeit wieder bei Ihnen einkaufen!

Mehr erfahren
bottom of page